In dieser Rubrik haben wir Ihnen ein Faxformular zur Anforderung unserer Patienten-Informationsbroschüre zur vorgeburtlichen Diagnostik in Deutsch sowie für Visitenkarten und Mutterpasshüllen eingestellt.
Informationsmaterial zu den Themen Genetische Beratung, Genetische Beratung nach mehreren Fehlgeburten und Schwangerschaft bei Krankheit sowie unsere Patienten-Informationsbroschüre zur vorgeburtlichen Diagnostik in Englisch und Türkisch erhalten Sie hier direkt zum Download:
209 K
Fax Bestellformular Zuweiser
493 K
Patientenbroschüre deutsch
3,54 M
Patientenbroschüre – TUERKISCH
3,72 M
Patientenbroschüre – ENGLISCH
1,14 M
Genetische Beratung
Dieser Flyer informiert darüber, wann eine genetische Beratung sinnvoll ist, was besprochen wird und auch wo die Grenzen einer genetischen Beratung sind.
292 K
Genetische Beratung nach mehreren Fehlgeburten
Dieses Informationsblatt gibt Ihnen zum einen einen kurzen Überblick über die Thematik der wiederholten Fehlgeburten (habituelle Aborte) und zum anderen darüber, was in einer Abortsprechstunde passiert.
566 K
Schwangerschaft bei Krankheit
Dieses Faltblatt informiert Sie über unser Angebot der genetischen Beratung im Falle einer Schwangerschaft bei chronischer Erkrankung.
Kombination aus der Darstellung von Blutflüssen und von Flussprofilen Bild. Die Flussprofile liefern uns Informationen über die Versorgung der Plazenta, die Herzleistung des Kindes, eine eventuelle Blutarmut oder die Blutverteilung im kindlichen Kreislauf.
Fetale Echokardiographie
Die Untersuchung des fetalen Herzens ist eines der wichtigsten und auch schwierigsten Elemente der Feindiagnostik bei 20 Wochen. Zweidimensionaler Ultraschall, Farbdoppler und – wenn erforderlich – auch dreidimensionaler Ultraschall kommen zum Einsatz. Alle Kammern, Arterien und Venen des Körper- und des Lungenkreislaufs werden dargestellt. Den weit überwiegenden Teil der möglichen Herzfehler können wir bei dieser Untersuchung erkennen bzw. ausschließen.
Mutterschafts-Richtlinien
Die Richtlinien regeln den Umfang der ärztlichen Betreuung in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Zum Beispiel ist festgelegt, wann die drei Routine-Ultraschalluntersuchungen stattfinden sollen und aus welchen Gründen zusätzliche Untersuchungen angezeigt sein können. Wichtige Untersuchungen wie das Ersttrimester-Screening oder die Feindiagnostik bei unauffälligem Routine-Ultraschall sind in den Richtlinien nicht erfasst.
Nackentransparenz
Lockerer Gewebespalt zwischen der Haut des Hinterkopfes und dem darunter liegenden Gewebe des ungeborenen Kindes. Eine Verbreiterung kann ein Frühzeichen eines Herz-Kreislaufproblems sein. Zwischen 11 und 13 Wochen kann der Messwert auch benutzt werden, um die Wahrscheinlichkeiten einiger genetischer Störungen zu berechnen.
Feindiagnostik
Umfassende Ultraschalluntersuchung meist zwischen 20 und 22 Wochen. Bei früh entdeckten Auffälligkeiten können eine Feindiagnostik auch vor 20 Wochen sinnvoll sein. Der Umfang einer Feindiagnostik bei etwa 20 Wochen ist in Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) beschrieben Link. Die Richtlinien zur Schwangerschaftsbetreuung sehen eine Feindiagnostik nur bei Auffälligkeiten im Routine-Ultraschall oder bei belasteter Vorgeschichte vor. Eine große Zahl der Schwangeren nimmt diese Untersuchung daher als Selbstzahler-Leistung in Anspruch. Bilder
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.